Österreich I (Damenliga Ost) 1972/73 

 

1. Damenmeisterschaft in Österreich nach dem 2. Weltkrieg

 


 

Endstand (laut RSSSF)

 

1.
Favoritner AC
10
9
1
0
96
:
3
+93
19
5) 4) Meister, Rückzug
2.
Union SC Landhaus
10
8
1
1
85
:
4
+81
17
3.
DFC Ostbahn XI
10
4
1
5
29
:
26
+3
9
3)
4.
SV Kagran
10
3
0
7
6
:
54
-48
6
3)
5.
SV Antonshof
10
0
3
7
0
:
60
-60
3
2) 1) 3) aufgelöst
6.
Gersthofer SV
10
0
2
8
0
:
69
-69
2
2) aufgelöst

 

Aufsteiger:

SG Halbturn/Breitenbrunn (Burgenland)

SV Enzesfeld-Hirtenberg und SC Stetteldorf (Niederösterreich)

Keiner (Wien)

 


 

1)

Der SV Antonshof schied 2 Runden vor Schluß aus dem Bewerb aus.

 

2)

Am Saisonende wurden die Frauenabteilungen der Vereine SV Antonshof und die des Gersthofer

SV aufgelöst

 

3)

Die Spiele Antonshof - SV Kagran und DFC Ostbahn XI - SV Antonshof wurden mit 0:0 und

0 Punkten für beide Teams strafveriziert

 

4)

Die Spielerinnen von SV Wienerberg traten im Winter 1971/72 geschlossen dem Floridsdorfer

AC bei und wechselten vor Meisterschaftsbeginn zur neu gegründeten Damensektion des

Favoritner AC

 

5)

Der Favoritner AC zog sich für 1973/74 aus der Meisterschaft zurück, wurde aber erst im

Frühsommer 1974 aufgelöst, bzw. es wechselten die Spielerinnen zum KSV Ankerbrot

 

Meistermannschaft des FavAC 1972/73

©Tauschek - Meistermannschaft des FavAC 1972/73

stehend:

 

Resi Knopfler, Gabriele ?, Jutta Supp, Helene Buric, Silvia Aichinger, Ilse ?, Silvia Lindegger

Renate Kopper, Trainer Helmut Goldschmied

hockend: Sissi ?, Michaela Sobotka, Gitti ?, Viktoria Goldschmied, Christa Tauschek

 

Alle Spiele
Spieldatum nur teilweise bekannt

Heimvorteil bei 4 Spielen unsicher

 

Runde 1
 
Union SC Landhaus - DFC Ostbahn XI
6:0
Heimvorteil unsicher
 
Gersthofer SV - SV Antonshof
0:0
Heimvorteil unsicher
01.11.1972
SV Kagran - Favoritner AC
0:12
Runde 2
24.09.1972
Union SC Landhaus - SV Antonshof
19:0
Datum usnicher
 
Gersthofer SV - SV Kagran
0:2

24.09.1972

 

 

Favoritner AC - DFC Ostbahn XI

 

 

3:0

+/-

 

3:0 +/- strafverifiziert

Ostbahn XI nicht angetreten

Datum usnicher

Runde 3
 
DFC Ostbahn XI - SV Kagran
11:0
 
Gersthofer SV - Union SC Landhaus
0:6
08.10.1972
SV Antonshof - Favoritner AC
0:12
Runde 4
 
SV Kagran - Union SC Landhaus
0:11
 

SV Antonshof - DFC Ostbahn XI

0:0

 
26.10.1972
Gersthofer SV - Favoritner AC
0:6
Runde 5
 
Gersthofer SV - DFC Ostbahn XI
0:6
 
SV Antonshof - SV Kagran
0:2
04.11.1972
Favoritner AC - Union SC Landhaus
2:1
Runde 6
 
DFC Ostbahn XI- Union SC Landhaus
0:8
Heimvorteil unsicher
 
SV Antonshof - Gersthofer SV
0:0
Heimvorteil unsicher
08.04.1973
Favoritner AC - SV Kagran
8:0
Runde 7
19.05.1973
SV Kagran - Gersthofer SV
2:0
20.05.1973
DFC Ostbahn XI - Favoritner AC
0:9
 
20.05.1973
SV Antonshof - Union SC Landhaus
0:8
Runde 8

12.05.1973

 

 

 

 

 

 

Favoritner AC - SV Antonshof

 

 

 

 

 

 

19:0

 

 

 

 

 

 

Spieldatum aus Vorankündigung
Dieses ist insoweit fraglich, als gemeldet

wurde auch, dass dieses Spiel zur

Halbzeit bei 13:0 abgebrochen wurde, da

Antonshof abtrat - in einer Resultatsübersicht

und Tabelle aber mit 19:0 enthalten, daher

Nachtragsspiel möglich

12:05.1973
Union SC Landhaus - Gersthofer SV
15:0
Spieldatum aus Vorankündigung
13.05.1973
SV Kagran - DFC Ostbahn XI
0:3
Spieldatum aus Vorankündigung
Runde 9
26.05.1973
Union SC Landhaus - SV Kagran
9:0

26.05.1973

 

 

 

DFC Ostbahn XI - SV Antonshof

 

 

 

0:0

-/-

 

 

Am 26.05.1973 angesetzt, aber nicht

ausgetragen wegen Maul- und Klauenseuche

mit 0:0 und 0 Punkten für beide

Teams strafverifiziert

26.05.1973
Favoritner AC - Gersthofer SV
23:0
Runde 10
16.06.1973
DFC Ostbahn XI - Gersthofer SV
9:0

16.06.1973

 

 

 

SV Kagran - SV Antonshof

 

 

 

7:0

0:0

-/-

 

Dieses Spiel wurde offenbar nicht mehr

als Meisterschaftsspiel gewertet (7:0),
sondern mit 0:0 und 0 Punkten für beide

Teams strafverifiziert

16.06.1973
Union SC Landhaus - Favoritner AC
2:2

 


Datenquellen: RSF, WIK, CHI

Besonderen Dank an Christian Hillebrand (CHI) und Christa Tauschek (CTA), die diese Spielergebnisse zur Verfügung gestellt haben

 

Geändert am 11.06.2025