UEFA YOUTH LEAGUE U19 2025/26 

 

Es nahmen neben den 36 U19-Mannschaften der UEFA Champions League der Herren, Ligaphase 2025/26 (Champions League-Weg) auch die Jugendmeister oder Vizemeister aller UEFA-Nationen im sogenannten Meisterweg am Bewerb teil.
Sechzehntelfinale:

Im Champions League Weg waren die ersten 22 Teams der Abschlußtabelle direkt qualifziert, aus dem Meisterweg qualifizierten sich 10 weitere Teams.

 

Champions League-Weg

Es gab keine österreichischen Vertreter, da die Herrenmannschaften von FC RB Salzburg und Sturm Graz in der Qualifikation scheiterten.

Die 22 bestgereihten Teams (von 36 teilnehmenden Vereinen) waren direkt für das Sechzehntelfinale qualifiziert

Meisterweg

Österreichs Vertreter war Austria Wen U19 (als Jugendmeister U18)

Die Teams des Meisterweges ermittelten in 3 Qualifikationsrunden 10 Teilnehmer für das Sechzehntelfinale in Hin- und Rückspiel.
Austria Wien trat erst in der 2. Qualifikationsrunde in den Bewerb ein

 

Die weiteren Runden ab dem Sechzehntefinale wurden im K/o-Modus in Einzelspielen (ohne Rückspiel) ausgetragen, das Halbfinale und das Finale fanden im Colovray-Stadion in Nyon stand, ein Spiel um Platz drei gab es nicht.

 


 

UEFA Youth League U19 2025/26

Champions-League Weg
Einteilung ident mit der der Ligaphase der Champions-League 2025/26 (ohne österreichische Teilnehmer)

 

Spiele österreichischer Mannschaften

 

Meisterweg

Vizemeister oder Jugendmeister aller UEFA Mitglieder

Austria Wien Wien U19 trat erst in der 2. Qualifikationsrunde ein den Bewerb ein

 

Meisterweg, 2. Qualifikationsrunde
22.10.2025 Austria Wien (U19) - Maccabi Haifa (ISR) 1:1  
05.11.2025 Maccabi Haifa (ISR) - Austria Wien (U19)   Györ
     

 

 


Datenquellen: UEF, ORF

 

 

Geändert am 22.10.2025