Saison 2022/23
Übersicht

Allgemein

 
Vereinsspiele national
 
 
 
Auswahlspiele
 
Vereinsspiele international

Europacup

Gesamtübersicht

Turniere

Gesamtübersicht

 

Übersicht

 

Allgemein:

 

Wieder großer Erfolg für die U19-Mannschaft von FC RB Salzburg

Als Gruppenzweiter ihrer Champions League-Gruppe erreichten die 'Jungbullen' wieder die k/o Phase, wo sie aber im Achtelfinale gegen Real Madrid ausschieden

 

im Europacup erreichte der FC RB Salzburg als Gruppendritter seiner Champions-League Gruppe die k/o Phase der Europa-League, wo man aber gegen die AS Roma ausschied

Sturm Graz (Gruppenphase Europa Legue) und Austria Wien (Gruppenphase Conference League) schieden in selbiger asu, wobei Sturm Graz das Pech hatte, punktegleich mit dem Gruppensieger als Gruppenletzter auszuscheiden

Rapid Wien und der Wolfsberger AC waren bereits in der Qualifiaktion zur Gruppenphase der Conferenc League ausgeschieden, wobei das Ausscheiden Rapids gegen den liechtensteinischen Vertreter FC Vaduz besonders negativ überraschte

 

Dies&Das

 

Vereine

 

Sturm Graz II

Die Sturm Graz Amateure wurden im Juni 2022 in Sturm Graz II umbenannt

 

Austria Wien

Die 4 Strafpunkte für Austria Wien (im Lizenzierungsverfahren für 2022/23) wurden am 22.6.2022 auf 3 Strafpunkte reduziert, die gleichzeitig verhängte Geldstrafe von €20000 blieb bestehen.

 

Young Violets Austria Wien-SV Stripfing/Weiden

Die jungen Austrianer steigen (ungeachtet ihrer sportlichen Qualifikation) freiwillig aus der 2. Liga 2022/23 ab, gehen aber ab Sommer 2023 eine Spielgemeinschaft mit dem Aufsteiger aus der Regionalliga Ost, SV Stripfing/Weiden, für 2023/24 ein

 

Lizenzierungsverfahren für 2023/24

In erster Instanz des Lizenzierungsverfahrens am 13.4.2023 gab es folgende Entscheidungen:

Bundesliga

Lizenz für Bundesliga

11 Bundesligavereine 2022/23 erhielten eine Lizenz für die Bundesliga 2023/24.

Nur Austria Wien wurde diese aus finanziellen Gründen verweigert.

Dem LASK wurde die Lizenz mit Auflagen erteilt.

In 2. Instanz erhielt Austria Wien am 27.4.2023 die Lizenz für 2023/24, über etwaige Auflagen wird noch beraten

 

2. Liga

Lizenz für Bundesliga

Für die Bundesliga 2023/24 stellten folgende Teams aus der 2. Liga einen Lizenzantrag:

FC Admira Wacker Mödling, Floridsdorfer AC, SKN St. Pölten, Blau-Weiß Linz und der Grazer AK 1902

Alle 5 Vereine erhielten eine Lizenz für die 2. Liga 2023/24.

Dem Floridsdorfer AC wurde die Lizenz mit Auflagen erteilt.

 

Lizenz für 2. Liga

15 Vereine der 2. Liga 2022/23 erhielten eine Lizenz für die 2. Liga 2023/24.

Nur den Young Violets Austria Wien wurde diese aus finanziellen Gründen verweigert, erhielten sie aber in 2. Instanz am 23.4.2023.

Dem Floridsdorfer AC und dem FC Dornbirn wurde die Lizenz mit Auflagen erteilt.

 

Regionalligen

Lizenz für 2. Liga

Für die 2.Liga 2023/24 stellten diese 5 Regionalliga-Vereine einen Lizenzantrag:

DSV Leoben, Welser SC Hertha, LASK Amateure (Regionalliga Mitte), Schwarz-Weiß Bregenz (Regionalliga West) und SV Stripfing/Weiden (Regionalliga Ost)

Nur 4 Vereine erhielten eine Lizenz in 1. Instanz für die 2. Liga 2023/24.

Dem SV Stripfing/Weiden (Regionalliga Ost) wurde diese aus sportlichen und infrastrukurellen Gründen verweigert.

Auch in 2. Instanz erhielt SV Stripfing/Weiden am 27.4.2023 keine Lizenz für die 2. Liga 2023/24, die letzte Entscheidung trifft das Ständige Neutrale Schiedsgericht Mitte Mai 2023

Der SV Stripfing/Weiden (Regionalliga Ost) erhielt seine Lizenz dann doch durch das Ständige Neutrale Schiedsgericht am 16.5.2023

 

Sollte die LASK Amateure Meister der Regionalliga Mitte werden, müssten sie gegen den schlechtest platzierten Amateurverein eines der 3 Bundesliga-Clubs (Rapid Wien Amateure, Sturm Graz II und Young Violets Austria Wien - der FC Liefering gilt als eigener Verein und nicht als Amateurverein von FC RB Salzburg -) Relegationsspiele bestreiten, da nur 3 Amateurvereine von Bundesligaklubs für die 2. Liga zugelassen sind.

Ausnahme:

Einer der 3 genannten Vereine steigt sportlich ab - damit wären die Linzer automatisch (als Meister) ohne Relegation für die 2. Liga 2023/24 spielberechtigt.

 

Vereinsspiele national

 

 

Meisterschaft Ö I 2022/23

Bundesliga

 

Nach dem Grunddurchgang der Bundesliga mit 22 Runden gab es eine Meister- und eine Qualifikations-Gruppe mit jeweils 6 Teams und weiteren 10 Runden.

 

Meistergruppe

Aktueller Stand (28.05.2023):


1.
FC RB Salzburg
31
23
7
1
66
:
21
+45
48
Meister, CL-Gruppenphase
2.
Sturm Graz
31
19
6
6
55
:
29
+26
39
CL-Qualifikation
3.
Linzer ASK
31
14
12
5
54
:
36
+18
35
Europa-League Qualifikation
4.
Rapid Wien
31
12
6
13
49
:
45
+4
25
5.
Austria Wien
31
11
9
11
54
:
51
+3
23
6.
Austria Klagenfurt
31
10
5
16
43
:
62
-19
20

 

Ab 2021/22 sind bei Punktegleichheit nicht wie bisher die Tordifferenz,

sondern die Resultate der Spiele gegeneinander erstes Reihungskriterium

 

Dieses Reihungskriterium wird erst bei den Abschlußtabellen angewendet

Wurden bei einem Klub die Punkte nach dem Grunddurchgang durch die

Punktehalbierung abgerundet, wird dieser Klub bei Punktegleichheit in der

Abschlußtabelle vorgereiht

 

Spiele

 

Qualifikationsgruppe

Aktueller Stand (27.05.2023):


1.
Wolfsberger AC
31
11
6
14
49
:
50
-1
28
2.
Austria Lustenau
31
10
10
11
45
:
53
-8
26
3.
TSV Hartberg
31
9
6
16
38
:
51
-13
24
4.
WSG Tirol
31
10
7
14
43
:
52
-9
23
5.
SC Rheindorf Altach
31
6
9
16
28
:
52
-24
18
6.
SV Ried im Innkreis
31
4
11
16
26
:
48
-22
14
Absteiger

 

Ab 2021/22 sind bei Punktegleichheit nicht wie bisher die Tordifferenz,

sondern die Resultate der Spiele gegeneinander erstes Reihungskriterium

 

Dieses Reihungskriterium wird erst bei den Abschlußtabellen angewendet

Wurden bei einem Klub die Punkte nach dem Grunddurchgang durch die

Punktehalbierung abgerundet, wird dieser Klub bei Punktegleichheit in der

Abschlußtabelle vorgereiht

 

Spiele

 

Conference-League Play Off

Der 4. oder 5. Platz der Meistergruppe (abhängig vom Cupsieger) und die beiden ersten Plätze

der Qualifikationsgruppe berechtigten zur Teilnahme an einem Play Off für einen Teilnehmerplatz

an der Conference-League 2023/24

 

Conference-League Play Off 1. Runde

(1. Qualifikationsgruppe - 2. Qualifikationsgruppe - nur 1 Spiel)

           

Conference-League Play Off Finale

(Sieger 1. Runde - 5. Meistergruppe)

           
           
 
Qualifiziert für die Conference League 2023/24:

 

Grunddurchgang

Endstand (19.03.2023):


1.
FC RB Salzburg
22
17
4
1
49
:
13
+36
55
(27)  
2.
Sturm Graz
22
14
6
2
37
:
15
+22
48
(24)  
3.
Linzer ASK
22
10
8
4
38
:
28
+10
38
(19)  
4.
Rapid Wien
22
10
3
9
34
:
26
+8
33
(16)  
5.
Austria Wien
22
10
5
7
37
:
31
+6
32
-3 1*)
(16)  
6.
Austria Klagenfurt
22
9
3
10
35
:
40
-5
30
(15)  
7.
WSG Tirol
22
8
4
10
32
:
37
-5
28
(14)  
8.
Austria Lustenau
22
7
6
9
29
:
37
-8
27
(13)  
9.
Wolfsberger AC
22
6
3
13
35
:
41
-6
21
(10)  
10.
TSV Hartberg
22
5
3
14
22
:
42
-20
18
(9)
2 2 0 0 3:0 6 2*)
11.
SV Ried im Innkreis
22
4
6
12
16
:
32
-16
18
(9)
2 0 0 2 0:3 0 2*)
12.
SC Rheindorf Altach
22
4
5
13
22
:
44
-22
17
(8)
 

 

Alle Spiele

 


 

Ab 2021/22 sind bei Punktegleichheit die Resultate der Spiele gegeneinander erstes Reihungskriterium

 

1*)

Austria Wien erhielt 3 Strafpunkte ab Saisonbeginn im Lizenzierungsverfahren für 2022/23

 

2*)

Rekord der direkten Duelle Hartberg - Ried

 


 

Tabellenränge 1-6 Meistergruppe
Tabellenränge 7-12 Qualifikationsgruppe

 

In Klammer die halbierten Punkte für die Play-Off Bewerbe

 

Meisterschaft Ö II 2022/23

2. Liga

 

Aktueller Stand (26.05.2023):


1.
Grazer AK 1902
29
17
8
4
51
:
28
+23
59
2.
Blau-Weiß Linz
29
18
4
7
61
:
26
+35
58
3.
SKN St. Pölten
29
16
5
8
50
:
27
+23
53
4.
SV Horn
29
13
8
8
36
:
31
+5
47
5.
SKU Amstetten
29
12
8
9
47
:
47
+0
44
6.
Vienna
29
12
7
10
33
:
31
+2
43
7.
Floridsdorfer AC
29
11
9
9
38
:
30
+8
42
8.
SV Lafnitz
29
11
5
13
46
:
45
+1
38
9.
FC Dornbirn
29
10
4
15
42
:
43
-1
34
10.
FC Liefering
29
10
4
15
47
:
54
-7
34
11.
Sturm Graz II
29
10
4
15
42
:
54
-12
34
12.
Kapfenberger SV 1919
29
9
7
13
40
:
53
-13
34
13.
FC Admira Wacker Mödling
29
9
6
14
36
:
42
-6
33
14.
Vorwärts Steyr
29
8
8
13
36
:
51
-15
32
15.
Rapid Wien Amateure
29
7
9
13
33
:
54
-21
30
16.
Young Violets Austria Wien
29
7
8
14
34
:
56
-22
29
1)

 

Die (sinnlose) Reihung bei punktegleichen Teams nach den Spielen gegeneinander wird

erst in der Abschlußtabelle angezeigt, da sie vorher nicht aussagekräftig ist

 

 


 

1)

Die Young Violets steigen ungeachtet ihrer sportlichen Qualifikation freiwillig aus der 2.

Liga 2022/23 ab, gehen aber ab Sommer 2023 eine Spielgemeinschaft mit

SV Stripfing/Weiden, dem Aufsteiger aus der Regionalliga Ost, für 2023/24 ein

 

 

Alle Spiele

 

Österreichischer Cup 2022/23

 

Sieger: Sturm Graz

Alle Spiele

 

Auswahlspiele 

 

Länderspiele

 

22.09.2022 Frankreich - Österreich 2:0 Paris St. Denis UNL *)
25.09.2022 Österreich - Kroatien 1:3 Wien UNL *)
16.11.2022 Andorra - Österreich 0:1 Malaga L
20.11.2022 Österreich - Italien 2:0 Wien L
24.03.2023 Österreich - Aserbaidschan 4:1 Linz EM-QU **)
27.03.2022 Österreich - Estland 2:1 Linz EM-QU **)
17.06.2023 Belgien - Österreich   Brüssel EM-QU **)
20.06.2023 Österreich - Schweden   Wien EM-QU **)

 

*) UEFA Nations League 2022/23

 

**) EM-Qualifikation 2024

 

Vereinsspiele international

 

Europacup 2022/23

 

Der FC RB Salzburg erreochte als Gruppendritter seiner Champions-League Gruppe die k/o Phase der Europa-League, wo man aber gegen die AS Roma ausschied

Sturm Graz (Gruppenphase Europa Legue) und Austria Wien (Gruppenphase Conference League) schieden in selbiger asu, wobei Sturm Graz das Pech hatte, punktegleich mit dem Gruppensieger als Gruppenletzter auszuscheiden

Rapid Wien und der Wolfsberger AC waren bereits in der Qualifiaktion zur Gruppenphase der Conferenc League ausgeschieden, wobei das Ausscheiden Rapids gegen den liechtensteinischen Vertreter FC Vaduz besonders negativ überraschte

 

Teilnehmer

FC RB Salzburg (Champions League)

Sturm Graz (Champions League)

Austria Wien (Europa League)

Wolfsberger AC (Conference League)

Rapid Wien (Conference League)

Alle Spiele

 

An der Nebenfront der Champions League, der UEFA Youth League 2022/23 nahm wieder der FC RB Salzburg U19 (Sieger 2016/17) teil und überstand die Gruppenspiele als Gruppenzweiter

Im Achtelfinale schieden die Jungbullen allerdings gegen Real Madrid aus

 

Gesamtübersicht 2022/23

(16.06.2022 - 30.06.2023))

 

Beteiligte Vereine

Austria Klagenfurt

Austria Lustenau

Austria Wien

Blau-Weiß Linz

FC Admira Wacker Mödling
FC Dornbirn

FC Liefering

FC RB Salzburg

Floridsdorfer AC
Grazer AK 1902

Kapfenberger SV 1919

Linzer ASK

Rapid Wien

Rapid Wien Amateure

SC Rheindorf Altach

SKN St. Pölten

SKU Amstetten

Sturm Graz

Sturm Graz Amateure

SV Horn

SV Lafnitz

SV Ried im Innkreis

TSV Hartberg

Vienna

Vorwärts Steyr

Wolfsberger AC

WSG Tirol

Young Violets Austria Wien

Alle Spiele

 

Turniere 

 

Gesamtübersicht 2022/23

 

Wörtherseecup 2022 (international)

Klagenfurt, 19.11.2022 - 20.11.2022

Sieger: Austria Klagenfurt

Spiele

 

Tipsport Maltacup 2023 (international)

auf Malta, 11.1.2023 - 19.1.2023

Sieger: SV Sandhausen

Spiele

 


Datenquellen: ORF, VER, KUR

 

 

Geändert am 30.05.2023