LASK Linz
Vereinsfarben: |
Schwarz-Weiß |
Stadion aktuell |
Linz, Arena (19080 Plätze) mit Sponsornamen (Neubau Gugl) |
bis 23.02.2023 |
Pasching, Waldstadion (6009 Plätze, früher 7200 ?lätze) |
01/2015 bis 03/2016:
|
Linzer Stadion "Gugl" (zuletzt 13800 Plätze, früher bis zu 33000 Plätze) fallweise Pasching, Waldstadion (7200 Plätze) |
bis 01/2015: |
Linzer Stadion "Gugl" (zuletzt 13800 Plätze, früher bis zu 33000 Plätze) |
bis 1999:
|
Linzer Stadion "Gugl" (zuletzt 13800 Plätze, früher bis zu 33000 Plätze oder LASK-Platz |
bis 1947: |
Westbahn-Platz |
bis 1945: |
LASK-Platz, Trabrennbahn |
bis 1921: |
Kleiner Exerzierplatz |
bis 1919: |
Sportplatz Krankenhausstraße |
Vereinsgeschichte: | |
01.04.2017 | umbenannt in Linzer ASK |
1997 |
Fusion mit Teilen von FC Linz, Name LASK Linz blieb |
01.01.1996 |
umbenannt in LASK Linz (um den Linzer Stadtnamen zu betonen) |
14.09.1919 |
umbenannt in Linzer ASK |
16.01.1919 |
Übernahme des Linzer SK in den Linzer Athletik Sportklub => Linzer ASK Siegfried |
1918 |
Deutscher FC Linz aufgelöst => Linzer SK |
1917 |
Spielbetrieb eingestellt, Spieler wechselten zum Deutschen FC Linz |
1915 | Spielgemeinschaft mit Germania Linz ohne Namensänderung |
30.05.1908 |
Gründung des Fußballklubs Linzer SK |
07.08.1899 |
Gründung des Linzer Athletik Sportklub Siegfried als Verein für Schwerathletik |
Datenquellen: HGR, WIK, VER, OÖN
Geändert am 12.06.2023