FC RB Salzburg

 

Vereinsfarben:
Rot-Blau (vor 2005: Violett-Weiß)
 
Stadion aktuell:
Stadion Wals-Siezenheim "Bullenarena" 29520 Plätze, bis 2007 18000 Plätze
bis 2003:
Stadion Lehen (18000 Plätze)
bis 1971:
Sportplatz Itzling
bis 1969:
Sportplatz Lehen (1945/46 teilweise Sportplatz Franz-Josefs Park)
bis 1944:
Rapid-Platz in Lehen

 

Vereinsgeschichte:
10.1923
Gündung von Hertha Salzburg
05.06.1928
Rapid Salzburg gegründet als Nachfolgeverein des aufgelösten Amateur SK Salzburg

13.09.1933

Gründung des SV Austria Salzburg aus Fusion zwischen Hertha Salzburg und Rapid Salzburg

06.04.1943
Fussballgemeinschaft mit Salzburger AK 1914 und Salzburger SK 1919 => FG Salzburg
1945
Trennung der Fussballgemeinschaft => SV Austria Salzburg
04.03.1948
Fusion mit ATSV Salzburg (früher ATSV Itzling) => TSV Austria Salzburg
01.01.1950
Fusion aufgelöst => SV Austria Salzburg (Neugründung am 05.06.1950)

01.08.1978

 

umbenannt in SV Casino Salzburg. Der neue Name wurde von den Anhängern nicht

mitgetragen und der Verein nach wie vor mit SV 'Austria' Salzburg bezeichnet.

06.04.2005




Übernahme des Vereines (Lizenz und Spieler) durch neuen Sponsor 
Neugründung eines Vereines Austria Salzburg durch unzufriedene Anhänger.

Dieser neue Verein startet nach einer missglückten Spielvereinigung mit PSV-SW Salzburg

2005/06 in der untersten Klasse wieder als eigener Club

03.06.2005
Umbenennung in FC RB Salzburg (inklusive Sponsornamen)

 


 

59 Teilnahmen an der obersten österreichischen Spielklasse

1953/54, 1954/55, 1955/56, 1956/57, 1959/60, 1960/61, 1962/63, 1965/66, 1967/68, 1968/69
1969/70, 1970/71, 1971/72, 1972/73, 1973/74, 1974/75, 1975/76, 1976/77, 1978/79, 1979/80
1980/81, 1981/82, 1982/83, 1983/84, 1984/85, 1989/90, 1990/91, 1991/92, 1992/93, 1993/94
1994/95, 1995/96, 1996/97, 1997/98, 1998/99, 1999/00, 2000/01, 2001/02, 2002/03, 2003/04
2004/05, 2005/06, 2006/07, 2007/08, 2008/09, 2009/10, 2010/11, 2011/12, 2012/13, 2013/14

2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2020/21, 2021/22, 2022/23

29 Titel (Meister, Cupsieger, Supercupsieger) 
17 X Meister
1993/94, 1994/95, 1996/97, 2006/07, 2008/09, 2009/10, 2011/12, 2013/14, 2014/15, 2015/16

2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2020/21, 2021/22, 2022/23

9 X Cupsieger

2011/12, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2018/19, 2019/20, 2020/21, 2021/22
3 X Supercupsieger
1994, 1995, 1997   
41 Teilnahmen am Europacup
19 X Champions League
1994/95, 1995/96, 1997/98, 2006/07, 2007/08, 2009/10, 2010/11, 2012/13, 2013/14, 2014/15

2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2020/21, 2021/22, 2022/23, 2023/24
1 X EC Cupsieger
1980/81
21 X Europa League (UEFA-Cup)
1971/72, 1976/77, 1992/93, 1993/94, 1997/98, 2003/04, 2006/07, 2007/08, 2008/09, 2009/10
2010/11, 2011/12, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2020/21

2021/22

Finalist 1993/94
1 Teilnahme am Mitropacup

1970/71

Trainerstatistik oberste Spielklasse

Trainerstatistik

 


Datenquellen: HGR, VER, GÖH

 

Geändert am 21.05.2023